Was ist christian schwarz-schilling?

Christian Schwarz-Schilling

Christian Schwarz-Schilling ist ein deutscher Politiker, Unternehmer und Philanthrop. Er wurde am 19. November 1930 in Innsbruck, Österreich, geboren. Er ist Mitglied der CDU (Christlich Demokratische Union Deutschlands).

Politische Karriere:

  • Bundestagsabgeordneter: Von 1976 bis 2002 war er Mitglied des Deutschen Bundestages.
  • Bundesminister für Post und Telekommunikation: Von 1982 bis 1992 war er Bundesminister für Post und Telekommunikation unter Bundeskanzler Helmut Kohl. Während seiner Amtszeit setzte er sich für die Liberalisierung des Telekommunikationsmarktes ein. Siehe auch: Liberalisierung.
  • Hoher Repräsentant für Bosnien und Herzegowina: Von 2006 bis 2007 war er Hoher Repräsentant für Bosnien und Herzegowina, beauftragt mit der Umsetzung des Friedensabkommens von Dayton. Siehe auch: Friedensabkommen%20von%20Dayton.

Weitere Tätigkeiten:

  • Unternehmer: Vor und nach seiner politischen Karriere war Schwarz-Schilling als Unternehmer tätig, insbesondere im Bereich Medien und Telekommunikation.
  • Kritiker der Bosnien-Politik: Nach seiner Amtszeit als Hoher Repräsentant äußerte er sich kritisch zur internationalen Politik in Bosnien und Herzegowina. Siehe auch: Internationale%20Politik.
  • Engagement für Menschenrechte: Er engagiert sich für Menschenrechte und Völkerverständigung. Siehe auch: Menschenrechte.